Siena International Photo Awards 2017 Teil 4/4

Im vierten und letzten Teil des Berichts werden weitere fünf Bilder vorgestellt, die von der SIPA-Jury unter die Besten des Wettbewerbs 2017 gewählt wurden. Thema ist hier die Naturfotografie. Die Reihenfolge der Bilder ist frei gewählt. Honorable Mention “Animals In Their Environment”: Kuril Lake, © Valter Bernardeschi (Italy) Der italienische Fotograf Valter Bernardeschi schreibt über die Entstehung des Fotos: Kuril Lake (Kamchatka) ist eine fotografische Arbeit, realisiert in der Gegend des Kurilensees im Süden der Halbinsel Kamchatka (nordöstliches Russland), wo sich jedes Jahr das einzigartige Phänomen der Wanderungen der „roten“ Lachse abspielt. Dutzende von braunen Grizzlybären tauchen in das Wasser des Sees, um sich von den enormen Mengen von Fischen zu ernähren. Jedes Jahr von Juli bis September füllt sich der See mit Tausenden von roten Lachsen, die die Flüsse aufwärts schwimmen. Vom Meer her kommend, wo sie das Licht der Welt erblickten, sind sie voll von Eiern, die sie ablegen wollen. In den angrenzenden Wäldern um das Seeufer und

read more Siena International Photo Awards 2017 Teil 4/4

Siena International Photo Awards 2017 Teil 3/4

Im dritten Teil des Berichts werden fünf weitere Bilder vorgestellt, die von der SIPA-Jury als beste des Wettbewerbs 2017 ausgewählt wurden. Den Schwerpunkt nimmt dabei die Portraitfotografie ein. Die Reihenfolge ist frei gewählt. Die Portraitfotografie stellt zugleich ein beliebtes wie auch schwieriges Genre dar. In erster Linie kommt es hierbei darauf an, charakteristische Eigenschaften oder Verhaltensweisen der abgebildeten Personen herauszuarbeiten und darzustellen. 3° Classified “Fascinating Faces And Characters”: Dasha, © Alexander Vinogradov (Russia) Viele Portraitfotografen und Liebhaber der Portraitfotografie vertreten die Ansicht, dass die Schwarz-Weiss-Fotografie das bevorzugte Medium sei, um den Charakter einer Person zu zeigen. Ein deutscher Fotograf formulierte sein Bekenntnis zur Schwarzweiß-Fotografie in einem Interview so: „Farbe ist zu geschwätzig, sie lenkt nur ab von der Beziehung zum Gegenstand.“ Der russische Fotograf Alexander Vinogradov beweist mit seinen zahlreichen einfühlsamen Farbportraits eindrucksvoll das Gegenteil. Dasha Mil’ko, das Lieblingsmodel des Fotografen, wird von Vinogradov seit Jahren portraitiert. Das preisgekrönte Foto entstand im Dezember 2016 während einer Masters-Schulung in Moskau, die der

read more Siena International Photo Awards 2017 Teil 3/4

Siena International Photo Awards 2017 Teil 2/4

Hier im zweiten Teil des Berichts werden fünf weitere Bilder gezeigt, die von der SIPA-Jury als beste des diesjährigen Wettbewerbs ausgewählt wurden. Die Reihenfolge ist frei gewählt. Während bei den Spezialthemen nur geringfügige Nachbearbeitungen der Fotos erlaubt waren, durften bei den beiden freien Themen (Farbe und Monochrom) umfangreiche Bildmanipulationen durchgeführt werden. Als Beispiel für ein äußerst ansprechendes Ergebnis, das im wesentlichen von der Bearbeitung des (bzw. der) Fotos lebt, möge das Bild “Trophy” des deutschen Fotografen-Duos Mette Hansen / Manfred Daams dienen. Es wurde mit einer “Honorable Mention” beim freien Thema Farbe ausgezeichnet. Honorable Mention “General Color”: Trophy, © Mette Hansen and Manfred Daams (DE) Das Bild “Trophy” ist Bestandteil der zehnteiligen Serie “Romantisierte Natur”, die wie folgt beschrieben werden kann: Sie sehen malerisch aus, aber Gemälde sind es nicht. Sie wirken fotografiert, aber Fotografien sind es auch nicht. Sie erscheinen realistisch, aber jedes Bild ist Illusion. Das Bildwerk von Mette Hansen und Manfred Daams beschreibt die Naturempfindungen einer bestimmten

read more Siena International Photo Awards 2017 Teil 2/4

Siena International Photo Awards 2017 Teil 1/4

Am 28. Oktober 2017 fand im historischen Teatro dei Rozzi in Siena die Preisverleihung für die dritte Auflage der Siena International Photo Awards (SIPA) statt. © Fabio Di Pietro Eingeladen waren knapp mehr als 200 Fotografen, deren Fotos von einer 22-köpfigen internationalen Jury als die besten von etwa 50.000 eingereichten Bildern ausgewählt worden waren; die Teilnehmer am Wettbewerb kamen in diesem Jahr aus 161 verschiedenen Ländern. Die Ausschreibung für den Wettbewerb beinhaltete zehn verschiedene Kategorien; in einer separaten, offenen Kategorie konnten sich  junge Nachwuchsfotografen bis zum Alter von 20 Jahren beteiligen. Etwa die Hälfte der Preisträger waren der Einladung gefolgt, nicht wenige Fotografen hatten selbst weite Anreisen nicht gescheut, um bei der Zeremonie ihren Preis persönlich entgegenzunehmen. Neben den üblichen Standardkategorien schreiben die Veranstalter der SIPA ein jährlich wechselndes Spezialthema aus, das in diesem Jahr die Umweltproblematik behandelte. Das Thema “Fragile Ice” sollte die Fotografen dazu veranlassen, sich der schwierigen Problematik des Klimawandels fotografisch zu nähern. 1° Classified “Fragile Ice”: Dreaming

read more Siena International Photo Awards 2017 Teil 1/4