Siena International Photo Awards 2017 Teil 2/4

Hier im zweiten Teil des Berichts werden fünf weitere Bilder gezeigt, die von der SIPA-Jury als beste des diesjährigen Wettbewerbs ausgewählt wurden. Die Reihenfolge ist frei gewählt.

Während bei den Spezialthemen nur geringfügige Nachbearbeitungen der Fotos erlaubt waren, durften bei den beiden freien Themen (Farbe und Monochrom) umfangreiche Bildmanipulationen durchgeführt werden.

Als Beispiel für ein äußerst ansprechendes Ergebnis, das im wesentlichen von der Bearbeitung des (bzw. der) Fotos lebt, möge das Bild “Trophy” des deutschen Fotografen-Duos Mette Hansen / Manfred Daams dienen. Es wurde mit einer “Honorable Mention” beim freien Thema Farbe ausgezeichnet.

4

Honorable Mention “General Color”: Trophy, © Mette Hansen and Manfred Daams (DE)

Das Bild “Trophy” ist Bestandteil der zehnteiligen Serie “Romantisierte Natur”, die wie folgt beschrieben werden kann:

Sie sehen malerisch aus, aber Gemälde sind es nicht. Sie wirken fotografiert, aber Fotografien sind es auch nicht. Sie erscheinen realistisch, aber jedes Bild ist Illusion.

Das Bildwerk von Mette Hansen und Manfred Daams beschreibt die Naturempfindungen einer bestimmten Generation. Es spiegelt die Sehnsucht nach Entschleunigung, Verbundenheit und Freiheit. Der Mensch möchte “echte” Natur empfinden und sich diese auf ursprüngliche Weise zunutze machen. Dabei erträumt er Natur abseits der Industrialisierung, obwohl sie in Wirklichkeit durch eben diese geprägt ist. Die Naturempfindung ist dabei durch die persönliche Vergangenheit emotionalisiert. Aber auch Marketing und Design – in Wechselwirkung stehend mit einem nachhaltigen Zeitgeist – beeinflussen die Vorstellung von Natur und umgekehrt. So erzeugt die Komposition der Bilder durch ihre ansprechende romantisierte Ästhetik einen vermeintlichen Eindruck von Tiefe und Wohlgefühl. Die flächige Bildsprache, das makellose, sich wiederholende und reduzierte Interieur, sowie die Verschiebung von Schärfe und Perspektive stehen dem entgegen und beleuchten den Aspekt einer industriell geprägten Vorstellung von Natur.

Es ergibt sich ein komplexes wie auch widersprüchliches Bild. Das Gesamtwerk – bestehend aus zehn Bildern – ist eine digitale Montage komponiert aus eigenen Fotografien und Material von Bildagenturen, arrangiert, akzentuiert und ausgearbeitet von den Künstlern.

*

14

1° Classified “General Monochrome”: Crow Of Lviv, © Jack Savage (UK)

Beim freien Thema Monochrom gelang dem britischen Fotografen Jack Savage mit seinem Bild “Crow of Lviv” der Sieg in dieser Kategorie. Ein düsteres Bild, über das der Autor sagt, dass hier Dostojevski und David Lynch in der 40er-Jahre-Ära des “Film Noir” aufeinander treffen.

Das Ursprungsfoto für das Siegerbild zeigt lediglich einen Bus, den Jack Savage während einer Reise in Lviv / Ukraine fotografiert hat.

Für die Realisierung seiner Bildidee, inspiriert vom Film Noir und Hitchcock, verwendete Jack Savage das von ihm geliebte und meisterhaft beherrschte Werkzeug “Photoshop CC”. Hiermit ergänzte er im Bild den Schnee, die Krähe und die Frau am Fenster und gab dem Bild den gewünschten düsteren Look.

*

7
1° Classified “Storyboard”: Pandas Gone Wild, © Ami Vitale (US)

Die vielfach ausgezeichnete amerikanische Fotojournalistin Ami Vitale wusste mit einem Bericht über eine Panda-Aufzuchtstation in China zu gefallen, in dem sie neun Bilder präsentierte. Pandas, die in menschlicher Obhut geboren wurden, werden hier auf ein späteres Leben in der Wildnis vorbereitet. Das obige Bild aus der neunteiligen Serie zeigt die 16 Jahre alte Pandabärin Ye Ye, deren Nachwuchs Hau Yan nach drei Jahren Training in die Wildnis entlassen wurde.

Riesenpandas gehören zu den weltweit am meisten bedrohten und seltenen Tierarten, mit einer bekannten Population von nur 1.600, von denen die meisten in China leben.

Ami Vitale, die im Rahmen ihrer fotojournalistischen Arbeiten bisher mehr als 75 Länder bereist hat, arbeitet derzeit als Vertragsfotografin für National Geographic.

Für ihren Bericht, der bereits beim World Press Photo Award 2017 ausgezeichnet wurde, wurde Ami Vitale in Siena nicht nur als Siegerin der Kategorie “Storyboard” geehrt, sondern durfte sich darüber hinaus noch über den begehrten Titel “Bester Autor des Jahres 2017” freuen.

Der “World Press Photo Award” wird jedes Jahr vergeben und ist der weltweit größte Wettbewerb für Pressefotografie. Mehr als 5.000 Fotografen aus über 120 Ländern hatten sich 2017 für die Auszeichnung beworben. Die Jury kürte insgesamt 45 Fotografen für ihre Arbeiten in acht verschiedenen Kategorien. Ami Vitale belegte hier mit ihrer Fotoserie über die Riesenpandas den zweiten Platz in der Kategorie “Natur-Geschichten”.

*

5

3° Classified “Fragile Ice”: Ludovico, © Pedro Armestre (ES)

Der spanische Fotograf Pedro Armestre erreichte mit einem beeindruckenden Bild den dritten Platz in der Kategorie “Fragile Ice”. Es zeigt den italienischen Komponisten und Pianisten Ludovico Einaudi, der auf einer schwimmenden Bühne mitten im norwegischen Teil der Arktis auf einem Flügel spielt.

Sein Auftritt war Teil einer Greenpeace-Kampagne, um Regierungen in aller Welt aufzufordern, die Arktis zu retten.

Ludovico Einaudi spielte sein Stück “Elegy For The Arctic” auf einer Scholle in der Nähe des norwegischen Norenskiöld-Gletscher bei Svalbard. Gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace reiste der Italiener mit dem Schiff Arctic Sunrise an. Greenpeace musste einen künstlichen Eisberg aus Holz bauen, auf dem Einaudi seine Komposition aufführen konnte, da nicht mehr genügend Eis vorhanden war. Mit dem Projekt schloss sich Einaudi den rund acht Millionen Menschen aus der ganzen Welt an, die mehr Schutz für die Arktis fordern.

*

3

Remarkable Award “Architecture”: Flatiron Building In The Snowstorm, © Michele Palazzo (US)

Das berühmte “Bügeleisen” an der 5th Avenue in New York City sieht auf dem in der Kategorie Architektur als “Remarkable Artwork” ausgezeichneten Bild aus wie der Bug eines riesigen Schiffes, das sich mühsam seinen Weg durch den Wind und den Schnee bahnt.

Das Foto hat der in NY City lebende gebürtige Italiener Michele Palazzo während des historischen Küstensturms “Jonas” am 23. Januar 2016 aufgenommen.

*

Die Teilnahmefrist für die vierte Edition des Wettbewerbs hat bereits begonnen:

SIPA 2018

*

Wird fortgesetzt.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s