Siena International Photo Awards 2017 Teil 4/4

Im vierten und letzten Teil des Berichts werden weitere fünf Bilder vorgestellt, die von der SIPA-Jury unter die Besten des Wettbewerbs 2017 gewählt wurden. Thema ist hier die Naturfotografie. Die Reihenfolge der Bilder ist frei gewählt.

6

Honorable Mention “Animals In Their Environment”: Kuril Lake, © Valter Bernardeschi (Italy)

Der italienische Fotograf Valter Bernardeschi schreibt über die Entstehung des Fotos:

Kuril Lake (Kamchatka) ist eine fotografische Arbeit, realisiert in der Gegend des Kurilensees im Süden der Halbinsel Kamchatka (nordöstliches Russland), wo sich jedes Jahr das einzigartige Phänomen der Wanderungen der „roten“ Lachse abspielt. Dutzende von braunen Grizzlybären tauchen in das Wasser des Sees, um sich von den enormen Mengen von Fischen zu ernähren.

Jedes Jahr von Juli bis September füllt sich der See mit Tausenden von roten Lachsen, die die Flüsse aufwärts schwimmen. Vom Meer her kommend, wo sie das Licht der Welt erblickten, sind sie voll von Eiern, die sie ablegen wollen.

In den angrenzenden Wäldern um das Seeufer und die Wasserfälle befinden sich Dutzende von Grizzlybären, angezogen von der enormen Menge an Fisch. Speise zur Genüge mit reichen Mengen von Fett als Reserve für den langen Winterschlaf.

Daraus entsteht eines der interessantesten Spektakel, das uns die Natur bietet. Kobalan heisst der Bär in der Lokalsprache, der Hauptakteur dieser Geschichte in einer verlassenen und abgeschiedenen Welt, wo die Zeit einem eigenen genauen Rhythmus folgt, regelmässig und sich wiederholend in diesem wunderbaren Ökosystem, geschützt als UNESCO-Weltnaturerbe.

Ich befand mich im Wasser des Sees zusammen mit den Bären, die, beschäftigt mit dem Jagen dieser köstlichen Speise, sich nicht von der Anwesenheit des Menschen ablenken ließen. Ich habe auch mit einem 100mm-Objektiv Aufnahmen gemacht, das heisst aus einer Distanz von rund fünf bis sechs Metern. Dies war im August 2012.

Die ausdrucksvollste Aufnahme schoss ich, als ich einer Gruppe von verschiedenen fischenden Bären folgte. Einer von ihnen tauchte mit großem Eifer und kam kurz darauf wieder herauf mit einem großen Lachs im Maul, voll von reifen Eiern, die beim Zubeissen des großen Tieres wie ein Feuerwerk herumspritzten.

*

 

15

Honorable Mention “Fragile Ice”: Iceberg Of Two Waters, © Stephan Fürnrohr (Germany)

In der Landschaftsfotografie sieht man zunehmend Fotos, die mithilfe von Drohnen gemacht werden. Der deutsche Fotograf Stephan Fürnrohr zeigt hier auf beeindruckende Weise einen Teil des Ilulissat-Eisbergs. Ilulissat ist mit 4491 Einwohnern (Stand 2015) die drittgrößte Stadt Grönlands. Die Kommune liegt in Westgrönland am Ostufer der Disko-Bucht. Ilulissat ist berühmt für den Ilulissat-Eisfjord, ein UNESCO-Weltnaturerbe.

Dieser große Eisberg befindet sich im Ilulissat Eisfjord. Bei dem tiefblauen Wasser auf der linken Seite handelt es sich um reines Schmelzwasser, während das Wasser rechts aus dem Fjord stammt und Plankton enthält, das für die grüne Färbung sorgt. Diese Seen sind nur aus der Vogelperspektive zu sehen.

*

 

20

Remarkable Award “Beauty Of The Nature”: The Last Rays Of Sunshine, © Eberhard Ehmke (Germany)

Ebenfalls mithilfe einer Drohne gelang dem deutschen Fotografen Eberhard Ehmke dieses Bild eines verschneiten Waldstücks im letzten Sonnenlicht des Tages.

*

 

18

Remarkable Award “Journeys And Adventures”: Song Of Herding Sheep, © Muyang Zhou (China)

Dieses bemerkenswerte Foto einer Schafherde verdankt seine Attraktivität nicht zuletzt der ungewöhnlichen Perspektive des Fotografen. Zusätzlich beeindruckt die ausgewogene Komposition der Bildelemente.

*

 

19

“SIPAContest Photo Of The Year”: Sand Hill Cranes, © Randy Olson (USA)

Das Foto “Sand Hill Cranes” des amerikanischen National Geographic – Fotografen Randy Olson wurde von der Jury des Wettbewerbs zum SIPAContest-Foto des Jahres 2017 gewählt.

Dieses Foto erinnert an eine Zeit, als die USA den Kanadakranichen noch reichlich Lebensraum bieten konnte.  Dieser fehlt ihnen nun zunehmend bei ihrer Migration von Sibirien nach Südamerika.

Zu den Überwinterungsorten des Großen Kanadakranichs und des Gewöhnlichen Kanadakranichs zählen Kalifornien, New Mexico, Mexico und Texas. Der Platte River in Nebraska zählt zu den bekanntesten Zwischenstopps auf dem Zug in ihre Überwinterungsreviere. Dort versammeln sich im Frühjahr und im Herbst etwa 400.000 Kanadakraniche.

Randy Olson machte das Foto am Platte River im August 2016: “Direkt hinter den Vögeln tobte ein gewaltiges Gewitter. Ich befestigte die Kamera auf meinem Stativ und begann, auf den Auslöser zu drücken, um sequenzielle 30-Sekunden-Belichtungen zu machen. Mit diesen Aufnahmen wollte ich die einzigartige Atmosphäre einfangen, die in dieser Situation herrschte.” sagte Olson kürzlich in einem Interview mit National Geographic.

*

Damit ist der vierteilige Bericht über die Siena International Photo Awards 2017 abgeschlossen.

*

 

Die Teilnahmefrist für die vierte Edition des Wettbewerbs endet am 31. Januar 2018:

SIPA 2018

*

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s